der BDA

Der BDA

Wir vertreten Ihre berufspolitischen Interessen in den fünf Fachbereichen der Anästhesiologie: Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin.

 
Experten Referate

Expertengruppen und Referate

Wir spielen eine zentrale Rolle in der Förderung und Unterstützung von Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie der anästhesiologischen Versorgung.

 
Recht Versicherung

Recht und Versicherung

Wir gewährleisten eine individuelle und professionelle Beratung für unsere Mitglieder

 
Publikationen, Shop, Mitglieder und Karriere

Mitglieder, Karriere, Publikationen, Shop

Wir sind stark – gemeinsam mit Ihnen.
Alles rund um die Mitgliedschaft, Ihre Vorteile und Karriere.

 
Bildung und Veranstaltungen

Fort- und Weiterbildung und Veranstaltungen

Wir organisieren Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Veranstaltungen für die Fachwelt der Anästhesiologie.

 
Aktuelles Patienten Projekte

Aktuelles, PatientInnen, Projekte

Wir informieren über aktuelle Themen, anästhesiologische Standards und setzen uns für eine optimale Patientenversorgung ein.

 
der BDA

Der BDA

Wir vertreten Ihre berufspolitischen Interessen in den fünf Fachbereichen der Anästhesiologie: Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin.

 
Experten Referate

Expertengruppen und Referate

Wir spielen eine zentrale Rolle in der Förderung und Unterstützung von Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie der anästhesiologischen Versorgung.

 
Recht Versicherung

Recht und Versicherung

Wir gewährleisten eine individuelle und professionelle Beratung für unsere Mitglieder

 
Publikationen, Shop, Mitglieder und Karriere

Mitglieder, Karriere, Publikationen, Shop

Wir sind stark – gemeinsam mit Ihnen.
Alles rund um die Mitgliedschaft, Ihre Vorteile und Karriere.

 
Bildung und Veranstaltungen

Fort- und Weiterbildung und Veranstaltungen

Wir organisieren Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Veranstaltungen für die Fachwelt der Anästhesiologie.

 
Aktuelles Patienten Projekte

Aktuelles, PatientInnen, Projekte

Wir informieren über aktuelle Themen, anästhesiologische Standards und setzen uns für eine optimale Patientenversorgung ein.

 

Durch das Programm „Triple Win“ der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit seien 2023 etwa 1.650 Personen, darunter 735 Fachkräfte und 99 Auszubildende, in die Pflege vermittelt worden, heißt es in der Antwort, die der Presseagentur Gesundheit vorliegt. 2022 habe die Zahl bei 1.200 gelegen.
Deutlich höher dürfte die Zahl privat vermittelter Arbeitskräfte sein. Konkrete Daten liegen der Bundesregierung nicht vor. Dittmar kann der Unionsfraktion aber mitteilen: „Im Jahr 2022 wurden rund 21.000 Anerkennungsverfahren von Pflegekräften erfasst.“
In Zusammenhang mit „Triple Win“ seien von 2019 bis 2022 etwa 5.200 Teilnehmer in Deutschkurse aufgenommen worden, so Dittmar. „Stichproben zeigen, dass 20 bis 30 Prozent der Pflegekräfte, die in das Programm aufgenommen wurden, es nicht erfolgreich mit B1 und/oder einer Einreise nach Deutschland abschließen.“ B1 beschreibt die Mittelstufe der Sprachkenntnisse. Sieben bis zwölf Monate dauern laut Dittmar die Deutschkurse in der Regel.
Die CDU/CSU steht zwar hinter dem „Triple Win“-Programm, bezeichnet es aber als zu bürokratisch und ineffizient. „So dauert die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ebenso wie die Aufenthaltsgenehmigung viel zu lange und viel zu wenige Angeworbene haben ausreichend Deutsch-Kenntnisse“, befindet ihr Bundestagsabgeordneter Stephan Pilsinger: „Da müssen sich Bundesregierung und Behörden endlich mal von ihren hohen bürokratischen Anforderungen verabschieden, wenn wir die Personalnot in der Pflege irgendwie beheben wollen." Außerdem fordert er, dass private Vermittler von staatlicher Seite besser unterstützt werden – „auch finanziell“.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels wird bereitgestellt von der Presseagentur Gesundheit (pag) und spiegelt nicht zwingend die Meinung des BDA wider. © Presseagentur Gesundheit GmbH