Die DGAI hat den interdisziplinären Arbeitskreis Ophthalmoanästhesie konstituiert, um ihn mit den fachlichen Inhalten der Zusammenarbeit  in der operativen Ophthalmologie zu befassen. Die adressierten Themen reichen von den Entscheidungskriterien bei der Indikationsstellung für lokoregionale Anästhesien und die allgemeinanästhesiologische Verfahrenswahl, über patientenadaptierte Prozesse bis zum perioperativen Vorgehen bei bestehender Therapie mit Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmern [1]. So ließen sich 2021 die von DGAI und DOG publizierten gemeinsamen Empfehlungen über die formalen und rechtlichen Aspekte der Zusammenarbeit in der operativen Ophthalmologie [2,3]  durch gemeinsame Empfehlungen zur anästhesiologischen Versorgung ergänzen [4]. Schwerpunkte der gegenwärtigen Arbeit sind die sonographisch kontrollierte Parabulbäranästhesie, die Vermittlung der subtenenonalen Anästhesie in Wet-Lab-Workshops, das Monitoring der Sedierungstiefe und die  Vermeidung von postoperativer kognitiver Dysfunktion. Diese und weitere Themen werden im Rahmen des Anästhesiesymposiums auf der jährlich stattfindenden, internationalen Tagung der deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) von Referenten beider Fachdisziplinen präsentiert.
    Stand: 31.10.2025 
	Sprecher BDA 
	
		Dr. med. 
		
			Roberto 
			Castello 
			 
		 
		Niedergel. in der Anästhesie 
		SOMNICVM - Anästehsiologische Gemeinschaftspraxis 
	
	
		Teltower Damm 19 
		14169 
		Berlin 
		Deutschland 
		 
		 
		Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
		 
	
 
	Sprecher DGAI 
	
		Dr. med. 
		
			Jens 
			Neth 
			 
		 
		Niedergel. in der Anästhesie 
		Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Anästhesie 
	
	
		Veerßenerstr. 40 
		29525 
		Uelzen 
		Deutschland 
		0581-971 657 60 
		0581-971 657 61 
		Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
		 
	
 

