Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammern Nordwürttemberg und der Bezirksärztekammer Südbaden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene
Krankenhausinfektionen und Antibiotikaresistenzen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Ein rationaler und effektiver Einsatz von Antibiotika kann den Problemen der Resistenzentwicklung entgegenwirken und zu einer verbesserten Patientensicherheit führen. Die Bundesregierung hat dafür die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) entwickelt, die neben der Prävention nosokomialer Infektionen auf die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen durch einen rationalen Einsatz von Antiinfektiva, dem Antibiotic Stewardship (ABS), abzielt.
Der Kurs zur/zum ABS-beauftragten Ärztin bzw. Arzt, der nach dem Curriculum der Bundesärztekammer aufgebaut ist, ermöglicht Ihnen, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in rationaler Antiinfektivastrategie aufzufrischen und zu vertiefen. ABS-beauftragte Ärztinnen und Ärzte können als abteilungsbezogene Ansprechpartner für Fragen rund um einen rationalen Antibiotikaeinsatz im Krankenhaus als Anlaufstelle fungieren.
Der Kurs behandelt unter anderem:
- Antiinfektiva: Grundlagen und Bandbreite
- Pharmakokinetik und Wechselwirkungen von Antiinfektiva
- Infektions- und Resistenzepidemiologie
- Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus
- Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Infektionsmanagement
Die Fortbildung besteht aus 20 Unterrichtseinheiten (UE) im Selbststudium (E-Learning) sowie zwei Online-Seminaren. Das E-Learning muss vor den Präsenztagen abgeschlossen sein. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg durchgeführt. Die Befähigung zur/zum ABS-beauftragten Ärztin und Arzt kann bereits im Rahmen der Weiterbildungszeit erworben werden.
BDA-Mitglieder erhalten das Buch "Antibiotic Stewardship im Krankenhaus“ ISBN 9783662605578 / eBook 978-3-662-60558-5.
|
![]() |
|
![]() |
Termine: |
E-Learning: ab 13.12.2022 E-Learning: ab 29.08.2023 |
Online-Phase, Archiv Web-Seminar Online-Phase, Archiv Web-Seminar Onlineseminartag 06.07.2023 Onlineseminartag 07.07.2023 Online-Phase, Archiv Web-Seminar Onlineseminartag 20.10.2023 |
|
Anmeldung: |
https://www.aerztekammer-bw.de/portal -> Login -> Fortbildungsanmeldung/-angebot |
http://www.baek-sb.de/akademie/
|
|
Ansprechpartner: |
Fachbereich Fortbildung |
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden |
|
Veranstaltungsort: |
online |
Haus der Ärzte oder online |
|
Zielgruppe: |
Klinikärzte aller Fachrichtungen |
||
Teilnehmerbeitrag: |
700,- € |
||
Fortbildungspunkte: | 60 Punkte |