Gegen Schadensersatzansprüche aus der ärztlichen Tätigkeit muss sich die Ärzteschaft hinreichend versichern (§ 21 Musterberufsordnung). Die Berufshaftpflichtversicherung hat nicht nur die Aufgabe, berechtigte Schadensersatzansprüche der Patientinnen und Patienten zu regulieren, sondern auch die Aufgabe, unberechtigt gegen die Ärztinnen/Ärzte erhobene Vorwürfe abzuwehren. Freiberuflich Tätige müssen ihre Tätigkeit in der Regel selbst versichern. Für Angestellte schließt meist die Klinik/Praxis eine Haftpflichtversicherung ab – entscheidend sind die Regelungen im dem Arbeits- und Versicherungsvertrag.
Um Versicherungslücken zu vermeiden, sollten sich Mitarbeitende vergewissern, ob und inwieweit sie über die Klinik/Praxis abgesichert ist. Falls Sie eine Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes wünschen, so senden Sie die beiliegenden
pdf Fragebogen Versicherungsbedarf Angestellte Ärzte (230 KB) oder pdf Fragebogen Versicherungsbedarf Niedergelassene Ärzte (224 KB)
an das BDA-Versicherungsreferat oder direkt an unseren Versicherungsmakler:
Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH | |
- Funk Ärzte Service I - Tel.: 040-35914-504 |
|
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |