BDA - Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. BDA - Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.
  • facebook
  • youtube
  • xing
  • rss
  • DGAI
  • eng
  • my BDA

Sidebar

  • Aktuelles
    • 175 Jahre Anästhesie
      • Anästhesie-Show
        • Show - ungekürzt
        • Show - Zusammenfassung
        • Grußwort Jens Spahn
        • Grußwort Helge Braun
        • Show - Faszination Anästhesie
        • Show - Anästhesie gestern und heute
        • Show - Herausforderungen für Intensiv- und Notfallmedizin
        • Show - Anästhesisten in Schmerztherapie und Palliativmedizin
        • Show - Erinnerungen an alte Zeiten
        • Show - Zukunft und Erwartungen
        • Portrait Patientin Christine Sothmann
        • Meilensteine
        • Forschung in der Anästhesie
        • Zukunft der Anästhesie
      • digitaler Aktionskoffer
      • Filme-Podcasts
      • Pressemappe
    • BDA-Aktuelles
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungskalender
    • Zur Wahl gestellt
  • Wir über uns
    • Der Verband
      • About us
      • Geschäftsstelle
      • Satzung mit Präambel
      • Geschäftsordnungen
        • Kommissionen & Arbeitskreise
        • Landesverbände
        • DIVI-Delegierte
        • KONA
        • Verlautbarungen
      • Beitragsordnung
      • Wahlordnung
      • Ehrungen
      • Geschichte
    • Präsidium und Ausschuss
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Arbeitsausschuss Bluttransfusion DGAI & BDA
      • Gebührenkommission
      • Gesundheitsschutz am anästhesiologischen Arbeitsplatz
      • Hygienekommission DGAI & BDA
      • Kommission Digitalisierung
      • Kommission Fortbildung AINSP
      • Kommission OP-Management
      • Kommission Personalmanagement
      • Kommission Weiterbildung
      • Kommission Wellbeing, Diversität und Chancengleichheit in der Anästhesiologie
      • Niedergelassene Anästhe- sisten (KONA)
    • Arbeitskreise
      • Gemeinsamer Arbeitskreis Anästhesie und Recht
      • Gemeinsamer Arbeitskreis Palliativmedizin
      • Interdisziplinärer Arbeitskreis Ophthalmoanästhesie
      • Interdisziplinärer Arbeitskreis Zahnärztliche Anästhesie (IAZA)
    • Foren
      • Vertragsärztliche Anästhesie
      • Forum Nachhaltigkeit in  der Anästhesiologie
    • YoungBDA
    • Die Mitgliedschaft
      • Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliedsdaten ändern
    • BDA-App
    • A&I Verbandszeitschrift
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • 175 Jahre
      • Filme 175 Jahre Anästhesie
  • Fortbildung
    • Antibiotic-Stewardship (ABS)
    • CIRS-AINS Basis Schulung
    • Datenschutzschulungen
    • E-Learning
    • 1. BDA Fortbildungsreihe Führungskompetenz
      • Anmeldung 1 BDA Fortbildungsreihe Führungskompetenz
    • Hygienebeauftragter Arzt
      • Anmeldebedingungen HBA
    • Inhouse-Coaching für Führungskräfte
    • Management-Intensivmedizin
      • Anmeldung 14. Fortbildungsreihe Management Intensivmedizin
    • OP-Management Präsenz
      • Anmeldung 48. OP-Management
      • Anmeldung 49. OP-Management
    • "Recht am See 2023"
      • Anmeldung "Recht am See" 2023
      • Veranstaltungen "Recht am See" bis 2019
    • Regionaltagungen
  • Presse
    • Agenturmeldungen
    • BDA/DGAI in den Medien
    • Erste Hilfe-Tipps
    • medizinermagazin
      • Archiv
    • Pressemitteilungen
    • YouTube Videos DGAI/BDA
  • Projekte
    • Anästhesisten im Netz
    • Anästhesie in Entwicklungsländern
    • CIRS-AINS
      • CIRS-AINS Ambulant
      • CIRS-AINS Notfallmedizin
      • CIRS-AINS Plus
    • Ein Leben Retten
    • eGENA
      • Download und erste Schritte - PC und Tablets
      • Download und erste Schritte - Smartphones
      • eGENA an lokale Gegebenheiten anpassen
      • Wie soll eGENA verwendet werden?
      • eGENA - Empfehlungen: Die Evidenzbasis
      • Publikationen und Links
      • Schulungsunterlagen
      • Projektklinik werden
      • eGENA: The German digital cognitive aid for crisis management in anaesthesiology
      • FAQs
    • net-ra
    • Nachwuchsförderung
    • OrphanAnesthesia
    • Patienteninformation
    • Patientensicherheit-AINS
    • PSU Akut e.V. - HELPLINE
    • QUIPS
    • Weltanästhesietag
    • YoungBDA
    • Zurück ins Leben
  • Recht & Versicherung
    • Rechtsfragen
      • Rechtsabteilung
      • Jusletter
        • Aktueller Jahrgang
        • Archiv: Jahrgänge
        • Themenindex
      • Juristischer Notfallkoffer
      • Steuerliche Beratung
      • Urteilssammlung
      • Publikationen (Auszug)
      • Karriere
    • Versicherungsservice
      • Versicherungsreferat
      • Versicherungsbroschüre / Angebotsanforderung
      • Rechtsschutzversicherung
        • BDA-Gruppenrechtsschutz
        • Anschluss-Rechtsschutz
      • Berufshaftpflicht
        • Rahmenvertrag Berufshaftpflicht
        • BDA-Haftpflicht für Gastarzttätigkeit
        • BDA-Haftpflicht für Praxisvertretungen
      • Publikationen
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
    • Empfehlungen Publikationen
      • Empfehlungen und Vereinbarungen
      • Leitlinien
      • Anästhesiekommentar zur GOÄ
      • Fachzeitschriften
      • Literaturrecherche
    • Gebührenfragen
      • Links
    • Krankenhausmanagement
    • Mutterschutz in der Anästhesiologie
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Praktische Umsetzung
      • Links / Materialsammlung
    • Umgang mit Betäubungsmitteln
      • Vernichtung / Entsorgung von BtMs (§ 16 BtMG)
      • Auslandsreisen mit betäubungsmittelhaltigen Medikamenten
      • Neue BTM-Rezeptformulare
    • Vertragsärztlicher Bereich
      • Qualitätsmanagement
      • Kommission niedergelassene Anästhesisten (KONA)
      • Forum vertragsärztliche Anästhesie
      • Ambulante Anästhesie
        • GFB - Facharztbriefe
      • CIRS-AINS Ambulant
  • Shop
    • AGBs
    • Bestellung Anästhesieausweise
    • Bestellung WB Anästhesiologie
    • Bestellung WB Intensivmedizin
    • Bestellung Gerätepass
    • Informationen zu Versandgebühren
    • Bestellangebot
    • Vorteilsshop
    • Aktiv Druck Shop
  • UKRAINE
    • Informationen der Verbände / Pressemitteilungen
    • Rechtliche und finanzielle Informationen / юридична та фінансова інформація
    • Freiwilligenregister Ukraine
    • Spenden
    • Aktuelles aus der Ukraine
  • Covid-19
    • Rechtliche und finanzielle Informationen
    • Informationen der Verbände / Pressemitteilungen
    • Medizinische Informationen
    • Politische Informationen
    • Schulungsmaterial
    • Freiwilligenregister Ärzt*innen / Pflege – Deutsche Anästhesie hebt Ressourcen
    • YouTube Videos DGAI/BDA
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Fortbildung
  • Presse
  • Projekte
  • Recht & Versicherung
  • Shop
  • UKRAINE
  • Covid-19
  • Kontakt
  1. Recht & Versicherung
  2. Krankenhausmanagement
  3. Inhalt

Versandgebühren

Weiterbildungsnachweis Facharztweiterbildung Anästhesiologie:

1-3 Stück: Porto 1,60€ / 4-7 Stück: Porto 2,75€ / ab 8 Stück Paketversand: Porto 6,98€

 

Weiterbildungsnachweis Zusatzweiterbildung Intensivmedizin:

1-4 Stück: Porto 1,60€  / 5-10 Stück: Porto 2,75€ / ab 11 Stück Paketversand: Porto 6,98€

 

Gerätepass:

1 – 10 Stück: Porto 1,60€ / 15-25 Stück: Porto 2,75€ / ab 26 Stück Paketversand: Porto 6,98€

SOS-Brief aus der Ukraine

Auf der Homepage der Rumänischen Anästhesiefachgesellschaft (Societatea Română de Anestezie şi Terapie Intensivă) finden Sie einen aktuellen SOS Ruf aus der Ukraine: Siehe: https://www.srati.ro/

Rechtliche und finanzielle Informationen

*Versicherungsschutz für medizinische Versorgung von Flüchtlingen / Asylsuchenden:
pdf Ukraine Versicherungsschutz fuer medizinische Versorgung von Fluechtlingen Asylsuchenden (März 2022) (207 KB)


* Integrationsbeauftragte:
Fragen und Antworten zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Запитання та відповіді щодо в’їзду та перебування в Німеччині

pdf Integrationsbeauftragter handout m QR Code mehrsprachig (1.56 MB)
pdf Integrationsbeauftragte ukraine faq download deutsch (400 KB)
 

*Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
Flucht, Einreise und Asyl -
 Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und Aufenthalt in Deutschland
Втеча, в’їзд і притулок
- Запитання та відповіді щодо в’їзду з України й перебування в Німеччині
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine


*Bundesministerium des Inneren und Heimat:
Willkommen in Deutschland.
Sie sind aus dem Kriegsgebiet der Ukraine geflohen? Willkommen in Deutschland. Sie brauchen Informationen und Hilfsangebote, eine Unterkunft oder ärztliche Versorgung? Wir wollen Ihre erste digitale Anlaufstelle für einen guten Start in Deutschland sein. Dieses Webangebot wird sukzessive ausgebaut.
Ласкаво просимо до Німеччини.
Вам потрібна інформація та допомога, житло чи медичне обслуговування? Ми хочемо бути вашим першим цифровим контактним пунктом для доброго початку в Німеччині. Зміст цього веб-сайту поступово розширюється.


https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de

*Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Häufig gestellte Fragen zu Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland.
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html:
Frequently asked questions for Ukrainian refugees. / Frequently asked questions about labour and social benefits in Germany:
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-EN/faq-art-en.html



*Informationsportal der Bundesregierung:
Anerkennung der Berufsqualifikation : https://www.anerkennung-in-deutschland.de
Would you like to work in your profession in Germany? Get your qualification recognised! Here you can find out what you need to do and who can help you: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/en/skilled-workers.php

Informationen für Arbeitgeber: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/arbeitgeber.php

 

*Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge: Informationen für Arbeitgeber
https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/faq/aktuelle_informationen_zur_ukraine/

 

 

Spenden

Anästhesisten mobilisieren Hilfe für die Ukraine - Unterstützung der Spendenaktion des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Anästhesisten spenden 20.000 Euro für palettenweise Material

Viele unserer Mitglieder haben uns in den vergangenen Tagen kontaktiert und Ihre Hilfe und Unterstützung angeboten. Sachspenden wurden dabei genauso angeboten, wir konkrete persönlicher Einsatz in der Krisenregion.

In einem ersten Schritt haben wir uns dafür entschieden, unsere Aktivitäten zunächst in einem Spendenfond zu bündeln, den das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein kurzfristig gegründet hat. Hier haben wir als Deutsche Anästhesiologie über den „Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA) und die „Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI) für die Aktion „UKSH hilft Ukraine“ kurzfristig die ersten 20.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Geld werden Medikamente und medizinisches Material zum Einsatz in Feldlazaretten und Krankenhäusern gekauft und direkt mit Groß-LKWs geliefert. Außerdem werden über diesen Fonds Kosten für medizinische Behandlungen von ukrainischstämmigen wie russlanddeutschen Patientinnen und Patienten übernommen. Sie alle können dies mit IHRER Spende über unsere PayPal Spendenseite unterstützen oder Ihre Zuwendung auf das nachfolgende Konto überweisen:

IBAN DE75 2105 0170 1400 1352 22
Empfänger: UKSH WsG e.V
Verwendungs-Zweck bei Überweisung FW14042: UKSH hilft Ukraine BDA-DGAI




Nürnberg.

Kontaktdaten:
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) /
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Roritzerstraße 27, 90419 Nürnberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dgai.de / www.bda.de

pdf Pressemitteilung Ukrain Spenden 05 03 22 (881 KB)

Informationen Ukraine

23.03.2022
Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine
Zur Vor-Ort-Unterstützung der medizinischen Infrastruktur in der Ukraine und der medizinischen Versorgung geflüchteter Menschen in den Nachbarstaaten der Ukraine im Rahmen von internationalen Organisationen können sich Ärztinnen und  Ärzte aus Deutschland ab sofort auf der Internetseite der Bundesärztekammer registrieren lassen.
Zur Anmeldung: https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aerztinnen-und-aerzte-fuer-die-ukraine/
 

Kiel/Lübeck, 09.03.2022
"UKSH hilft Ukraine" - Dankesschreiben des ukrainischen Gesundheitsministers
pdf Pressemitteilung UKSH Dankesschreiben (539 KB)
 

Kiel/Nürnberg, 05.03.2022
Anästhesisten mobilisieren Hilfe für die Ukraine - Geld und Narkosegeräte werden gesammelt - Unterstützung der Spendenaktion des Universitätsklinikums SchleswigHolstein
pdf Pressemitteilung Ukrainehilfe 05 03 22 (871 KB)


Kiel, 04.03.2022
Infobrief des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
pdf Infobrief 16 2022 Ukraine Spenden (280 KB)

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. UKRAINE
  2. Presse
  3. Haftungsausschluss
  4. Datenschutz

Unterkategorien

Wir über uns

Service & Recht

Aktuelles

Projekte & Themen

Fortbildung

Veranstaltungskalender

  • Rechtsfragen
  • Versicherungsservice
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Empfehlungen Publikationen
  • Gebührenfragen
  • Krankenhausmanagement
  • Mutterschutz in der Anästhesiologie
  • Umgang mit Betäubungsmitteln
  • Vertragsärztlicher Bereich

Impressum |  Kontakt  |  Datenschutz |  Haftungsausschluss