Nephrologen fordern Widerspruchslösung
Berlin (pag) – Nierenpatienten warten zum Teil acht Jahre und länger auf ein neues Organ. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) plädiert daher für Reformen.
Berlin (pag) – Nierenpatienten warten zum Teil acht Jahre und länger auf ein neues Organ. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) plädiert daher für Reformen.
Berlin (pag) – Bei der Verhinderung von Krankheiten hat Deutschland deutlichen Nachholbedarf. Dieser Aufgabe soll sich ein neues Institut widmen, dessen Gründung Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) angekündigt hat. Das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) soll am 1. Januar 2025 seine Arbeit aufnehmen.
15. Dezember 2023, 17.15 - 17.45 Uhr, im Rahmen der NAT im Congress Center Hamburg (Saal Y4), Congressplatz 1, 20355 Hamburg
Berlin (pag) – In der öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Krankenhaustransparenzgesetz stellen sich viele Sachverständige hinter das geplante Qualitätsportal, weisen aber auf Mängel hin. Die Selbstverwaltung befürchtet eine Patientengefährdung, wenn das Bundesgesundheitsministerium (BMG) für sein Portal künftig direkt auf das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) zugreifen kann.
Berlin (pag) - Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat eine Reihe von Reformvorschlägen für die Kinder- und Jugendmedizin vorgelegt. Einer davon lautet: Für die somatische Kinder- und Jugendmedizin sollen Institutsambulanzen eingerichtet werden können, die an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung mitwirken.