Organspende: Kaum Auswirkungen durch die Pandemie
Berlin (pag) – Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) legt ihren Jahresbericht vor. Und der fällt durchaus positiv aus. Denn der Organspende hat die Corona-Pandemie kaum Abbruch getan.
Berlin (pag) – Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) legt ihren Jahresbericht vor. Und der fällt durchaus positiv aus. Denn der Organspende hat die Corona-Pandemie kaum Abbruch getan.
Berlin (pag) – Die Fallzahlen in den Notaufnahmen sind auch nach über einem Jahr Pandemie weiter rückläufig. Auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erläutert Prof. Martin Möckel, Leiter der Notfallmedizin an der Charité in Berlin, welche Gruppen besonders betroffen sind und welche Folgen der Rückgang hat.
Berlin (pag) – Die Zahl der berufstätigen Ärzte steigt im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent auf 409.000, jedoch fällt der Zuwachs deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Das geht aus der Ärztestatistik hervor, die die Bundesärztekammer (BÄK) vorstellt.
COVID-19-Ehrung des BDA
Berlin (pag) – Der vorgesehene Abschlag beim Ganzjahresausgleich für die von der Corona-Pandemie gebeutelten Kliniken wird laut Verordnungsentwurf aus dem Gesundheitsministerium (BMG) reduziert – sehr zur Freude der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die genau das gefordert hatte.